Koodo Reader v2.1.3: Ein freies und grenzenloses plattformübergreifendes Leseerlebnis

„Wenn der Reader verschwindet, beginnt das eigentliche Lesen“

Frei, leicht und grenzenlosKoodo Reader wurde für Benutzer entwickelt, die ein reines Leseerlebnis suchen. Er unterstützt alle Plattformen wie Windows/macOS/Linux/Android/iOS/Web und garantiert durch sein Open-Source-Protokoll die Datenhoheit (Projektadresse), um das Lesen auf das Wesentliche zu reduzieren.

Kernelemente · Ein Bild, eine Funktion

📖 Immersives Leseinterface

Das minimalistische Design eliminiert visuelle Ablenkungen und rückt den Text in den Mittelpunkt. Wechseln Sie frei zwischen Einzel-, Doppelseiten- und Scroll-Modus, um sich an verschiedene Leseszenarien anzupassen. ​

Koodo Reader Hauptoberfläche: Klares Bücherregal-Layout und Buchkategorienverwaltung
Koodo Reader Hauptoberfläche: Klares Bücherregal-Layout und Buchkategorienverwaltung
Abb.: Störungsfreie Bücherregalansicht, unterstützt intelligente Sortierung nach Format/Tags

🎨 Themenfarben und typografische Kunst

Wechseln Sie nach Belieben zwischen 5 Themenfarben, von klassischem Bernstein bis zu augenschonendem Sanftgrün. Kombinieren Sie dies mit über 30 Layout-Parametern (Schriftart, Zeilenabstand, Zeichenabstand), um Ihre persönliche Leseästhetik zu schaffen. ​

Koodo Reader Leseoberfläche im Bernstein-Thema: Warme Töne und feines Text-Rendering
Koodo Reader Leseoberfläche im Bernstein-Thema: Warme Töne und feines Text-Rendering
Abb.: Das Bernstein-Thema erzeugt eine papierähnliche Textur, Textkanten sind glatt und ohne Aliasing

⚙️ Tiefgreifendes Anpassungssystem für das Lesen

Von der Schriftstärke bis zum Absatzabstand, vom Textschatten bis zur Hintergrundhelligkeit – alle Layoutdetails können fein justiert werden, um den Anforderungen professioneller Leser gerecht zu werden. ​

Koodo Reader Einstellungsfenster für das Lesen: Dreifaches Anpassungssystem für Schriftart/Abstand/Farbe
Koodo Reader Einstellungsfenster für das Lesen: Dreifaches Anpassungssystem für Schriftart/Abstand/Farbe
Abb.: Das Layout-Einstellungsfenster zeigt die Text-Rendering-Parameter intuitiv an

🌓 Nahtloser Moduswechsel

Einzelnes Lesen, Doppelseitenansicht, Scrollen – drei Lesemodi können mit einem Klick umgeschaltet werden, passend für verschiedene Inhalte wie Romane, Comics oder wissenschaftliche Arbeiten. ​

Koodo Reader Doppelseiten-Modus: Symmetrisches Layout und natürlicher Umblättereffekt
Koodo Reader Doppelseiten-Modus: Symmetrisches Layout und natürlicher Umblättereffekt
Abb.: Der Doppelseiten-Modus simuliert ein aufgeschlagenes Buch und behält das Design der Kapitelanfangsseiten bei

📌 Effiziente Bücherregal-Verwaltung

Das Rechtsklick-Menü integriert Stapelverarbeitungsfunktionen und unterstützt das schnelle Hinzufügen von Tags, das Organisieren des Bücherregals und die Verwaltung von lokalen/Cloud-gespeicherten Büchern. ​

Koodo Reader Rechtsklick-Menü im Bücherregal: Stapelverarbeitung und Cloud-Speicher-Optionen
Koodo Reader Rechtsklick-Menü im Bücherregal: Stapelverarbeitung und Cloud-Speicher-Optionen
Abb.: Das Rechtsklick-Menü bietet effiziente Aktionen wie „Zu Favoriten hinzufügen“ und „Notizen exportieren“

🌙 Professioneller Nachtmodus

Passen Sie Bildschirmhelligkeit und Textkontrast unabhängig voneinander an und kombinieren Sie dies mit einem dunklen Thema für ein wirklich augenschonendes Leseerlebnis.

Koodo Reader Nachtmodus-Einstellungen: Präzise Steuerung von Helligkeit/Kontrast/Textfarbe
Koodo Reader Nachtmodus-Einstellungen: Präzise Steuerung von Helligkeit/Kontrast/Textfarbe
Abb.: Einstellungsfenster für den Nachtmodus, um die Blendung zu vermeiden, die bei gewöhnlichen dunklen Modi auftritt

Warum Leser Koodo lieben

  • Wirklich Open Source: Garantiert durch die AGPL-v3.0-Lizenz, vollständig transparent
  • Kein Data-Lock-in: Ihre Bücher und Notizen werden immer an einem von Ihnen festgelegten Ort gespeichert (lokal/Cloud-Laufwerk/WebDAV)
  • Plattformübergreifende Freiheit: Volle Unterstützung für Windows 7+/macOS 10.11+/Linux, einschließlich ARM-Architektur-Geräten

Koodo Reader v2.1.3 [1. September 2025] Änderungsprotokoll

Neu

  • UI-Detailoptimierungen für die KI-Buchabfrage
  • Nach Aktivierung des Erstzeileneinzugs wird der ursprüngliche Absatzeinzug automatisch überschrieben, und Titel werden nicht mehr eingerückt
  • Beim Testen der Verbindung in der Webversion wurde eine Prüfung auf CORS-Unterstützung hinzugefügt
  • E-Mail-Adressen erhalten eine Formatvalidierung
  • Vor dem Ausblenden des Menü-Buttons wurde ein zusätzlicher Bestätigungsschritt hinzugefügt
  • (Mobile Version) Verbesserte Leistung der Listenansicht in der Bibliothek bei einer großen Anzahl von Büchern, Notizen und Hervorhebungen
  • (Mobile Version) Optimierte Geschwindigkeit beim Öffnen großer TXT-Dateien
  • (Mobile Version) Verbesserte Flüssigkeit der simulierten Seitenumblätter-Animation
  • (Mobile Version) Bei zu alter Webview-Version wurde eine Option zum Aktualisieren und „Nicht mehr erinnern“ hinzugefügt
  • (Mobile Version) UI-Detailoptimierungen auf der Anmeldeseite
  • (Mobile Version) Der Schwellenwert für das Öffnen mit dem nativen PDF-Reader wurde auf 0 MB erhöht; nach Auswahl wird immer der native PDF-Reader verwendet
  • (Mobile Version) Nach Aktivierung des Erstzeileneinzugs wird der ursprüngliche Absatzeinzug automatisch überschrieben, und Titel werden nicht mehr eingerückt
  • (Mobile Version) E-Mail-Adressen erhalten eine Formatvalidierung

Behoben

  • Problem behoben, bei dem Fußnoten in einigen Büchern nicht angezeigt wurden
  • Problem behoben, bei dem bei einigen Benutzern der Stable-Version nach dem Upgrade eine leere Seite angezeigt wurde
  • Problem behoben, bei dem Bilder in einigen Büchern nicht angezeigt wurden
  • Problem behoben, bei dem Text wiederholt hervorgehoben und unterstrichen wurde
  • Problem behoben, bei dem die Suche im Buch im Vollbildmodus auf macOS unerwartet beendet wurde
  • Problem behoben, bei dem der In-App-Chat-Button gelegentlich nicht angezeigt wurde
  • Problem behoben, bei dem das Öffnen eines Buches bei zu vielen Notizen und Hervorhebungen zu Verzögerungen führte
  • Problem behoben, bei dem die Bücherliste nach dem Ändern des Speicherorts oder dem Wechseln der Bibliothek nicht aktualisiert wurde
  • Problem behoben, bei dem das Popup-Fenster nach der Textauswahl in einigen Fällen über den Buchbereich hinausragte
  • (Mobile Version) Problem behoben, bei dem nach dem Klicken auf eine Hervorhebung sowohl das Notiz-Popup als auch der schwebende Button gleichzeitig erschienen
  • (Mobile Version) Problem behoben, bei dem im Scroll-Modus das Notiz-Popup beim Wischen über eine Hervorhebung erschien
  • (Mobile Version) UI-Anomalien im Bücherregal nach dem Wechsel zwischen Nacht- und Tagmodus behoben
  • (Mobile Version) Verzögerungen beim Zurückblättern nach Aktivierung der simulierten Seitenumblätter-Animation behoben
  • (Mobile Version) Problem behoben, bei dem das Öffnen eines Buches bei zu vielen Notizen und Hervorhebungen zu Verzögerungen führte
  • (Mobile Version) Problem behoben, bei dem Bilder in einigen Büchern nicht angezeigt wurden

Download-Anleitung

Um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten, haben wir alle verfügbaren Download-Methoden auf einer einzigen Seite zusammengefasst. Nach dem Aufrufen des untenstehenden Links können Sie je nach Ihrer Netzwerkumgebung und Ihren Vorlieben einen Download-Kanal auswählen und die entsprechende Version für Ihr Gerät wählen (alle Versionen werden synchron aktualisiert).

I. Wählbare Download-Quellen auf der Seite

  • Direkter High-Speed-Link dieser Website: Genießen Sie schnelle und stabile Downloads über das Alibaba Cloud CDN (bevorzugte Wahl);
  • Spiegel auf öffentlichen Cloud-Laufwerken: Unterstützt Weiterleitungen über Baidu Netdisk, Alibaba Cloud Drive, 123 Cloud Drive, Tianyi Cloud Drive, Xunlei Cloud Drive, Google Drive und OneDrive zur einfachen Speicherung.

II. Anleitung zur Auswahl der Dateiversion (Wichtig)

Bitte wählen Sie das richtige Installationspaket für Ihr Gerät, um den Download einer falschen Version zu vermeiden:

1. Android-System (Handy/Tablet)

  • Datei: Koodo-Reader-2.1.3-arm64.apk (39,56 MB)
  • Beschreibung: Die Endung .apk ist das spezielle Installationspaket für Android, geeignet für alle gängigen Android-Geräte (aktuelle Android-Handys/Tablets verwenden die ARM64-Architektur und sind perfekt kompatibel).
  • Empfehlung: Android-Benutzer sollten direkt diese Version herunterladen.

2. Windows-System (Computer)

  • 【Empfohlen】Standardwahl (für 95 % der Benutzer geeignet):

    • Datei: Koodo-Reader-2.1.3-x64.exe
    • Beschreibung: x64 steht für die 64-Bit-Architektur und ist für alle modernen Windows-Computer geeignet (einschließlich Windows 10/11 64-Bit-Systeme). Dies ist die beste Wahl für normale Benutzer.
  • 【Nicht empfohlen】Spezialversion für bestimmte Geräte (bitte nicht ohne Notwendigkeit herunterladen):

    • Koodo-Reader-2.1.3-ia32.exe:

      • Beschreibung: ia32 steht für die 32-Bit-Architektur und ist nur für sehr alte Windows-Systeme (wie Windows 7 32-Bit, Windows XP) geeignet. Moderne Computer benötigen diese Version nicht.
      • Hinweis: Benutzer, die nicht wissen, ob ihr Computer ein 32-Bit-System hat, sollten diese Version auf keinen Fall herunterladen!
    • Koodo-Reader-2.1.3-arm64.exe:

      • Beschreibung: arm64 steht für die ARM-Architektur und ist nur für Windows on ARM-Geräte (wie Microsoft Surface Pro X und einige wenige andere Geräte) geeignet. Für normale Benutzer nicht relevant.

III. Wichtige Informationen

  • Versionsupdates: Diese Website prüft alle halbe Stunde automatisch auf Updates. Die Download-Seite ist immer auf dem neuesten Stand, und alle Spiegel werden synchron aktualisiert.
  • Dateiüberprüfung: Bitte verwenden Sie unbedingt den auf der Seite angegebenen SHA-256-Hashwert, um die Integrität der Datei zu überprüfen.
  • Kostenhinweis: Alle Kanäle sind vollständig kostenlos.

Jetzt herunterladen

Bitte besuchen Sie die Download-Seite, um einen Kanal und eine Version auszuwählen: https://www.yinyuee.com/download/koodo-reader

Anmerkung: Wenn Sie sich bezüglich Ihres Gerätetyps immer noch unsicher sind, wählen Sie vorzugsweise die Android-Version arm64.apk oder die Windows-Version x64.exe. Diese beiden Versionen decken 99 % der Bedürfnisse normaler Benutzer ab.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Entdecken Sie weitere spannende Inhalte

Kommentar